Soll man Diabetikern zu Weihnachten Dinge schenken, die was mit Diabetes zu tun haben? Das ist Ansichtssache, denn nicht jeder möchte auch noch an Weihnachten oder Geburtstag an seinen Diabetes erinnert werden.
Wir wollen hier aber eh nicht von Diät Schokolade, Diabetiker Socken oder Traubenzucker reden, sondern ein paar Geschenkideen für Diabetiker vorstellen, die den Diabetes Alltag ein wenig pimpen können.
Shirts, Aufkleber und Taschen von Diabetic Survivor
“The Diabetic Survivor” lebt selbst mit Diabetes und hat einen Background in Grafik Design, was sich in seinen Produkten unschwer erkennen lässt. Farbenfroh, humorvoll und aussagekräftig. Einfach mal auf seiner Webseite vorbei schauen oder bei Redbubble stöbern.

Hübsche Unterwäsche von Rubylimes
Aufgepasst Ladies, bei Rubylimes gibt es Unterwäsche mit integrierter Pumpentasche, die man nicht verstecken muss. Das kleine Berliner Unternehmen bietet Damenunterwäsche von sportlich bis spitz(ig) an. Also entweder selber kaufen, oder den Link zum Shop direkt mal an den Partner weiterleiten.

Sticker von Pumppeelz
Insulinpumpe, Messgerät oder CGM-Transmitter braucht noch schnell ein Weihnachtsoutfit? Dann ab zu Pumppeelz. Dort findest du Aufkleber in sämtlichen Designs. Von schlicht bis schrill.

Sportliche Wäsche von AnnaPS
Anna ist selbst Diabetikerin und in Schweden zu Haus. Mit ihrer Marke AnnaPS produziert sie Wäsche mit eingenähten Taschen für Pumpe und andere Diabetes Utensilien. Die Kleidung wird fair produziert und als Material Tencel verwendet, ein Stoff der super weich und angenehm zu tragen ist. Hier entlang zum Shop.

Taschen von mysugarcase
Diabetes Utensilien wie Messgerät und Pen hübsch verpackt. Maren hatte die langweiligen, schwarzen Taschen der Messgerätehersteller satt und hat deshalb ihre eigene Kollektion gestartet. Hochwertig verarbeitet, praktisch und in sämtlichen Farben erhältlich. Bitte hier entlang.

Camp D Ticket für 2021
Das Camp D ist Europas größtes Diabetes Camp für junge Leute mit Diabetes (16-25 Jahre). Da das Camp nur alle paar Jahre stattfindet, sind die Tickets heiß begehrt. Der Vorverkauf hat zwar noch nicht begonnen, es lohnt sich aber die Augen auf zu halten. Wir hatten in diesem Jahr auf jeden Fall mächtig Spaß.

mySugr App
Verschenken, schenke lassen oder sich selbst beschenken: Die mySugr Pro Version. Die kostet nicht mehr als Kaffee und bietet viele zusätzliche Funktionen, die den Alltag mit Diabetes einfacher machen. Zum Beispiel kannst du Fotos von deinen Mahlzeiten machen (z.B. von deinem Milchkaffee), den Bolus berechnen lassen (z.B. für deinen Milchkaffee), oder in der cleveren Suche schauen, wie sich dein Blutzucker nach deinem letzten Milchkaffee verhalten hat. Ganz einfach in der App upgraden.

Leben schenken – Life for a child
"No child should die of diabetes" – finden wir auch. Life for a child sammelt Geld für Kinder mit Diabetes in Entwicklungsländern, um ihnen das lebenswichtige Insulin, Teststeifen, klinische Versorgung und Schulungen zur Verfügung zu stellen. Schon 5€ sichern einem Kind mit Diabetes Insulin und Teststreifen für einen Monat! Also worauf noch warten?

Und zum Schluß das schönste Geschenk: ZEIT
Vielleicht eines der wertvollsten Geschenke? Zeit kann man leider nicht kaufen, aber dennoch schenken. Im heutigen, meist stressigen Alltag, werden Zeit und Ruhe immer knapper. Warum nicht also einfach mal wieder ein wenig gemeinsame Zeit an jemand anderen verschenken? Die ist nämlich nicht nur heiß begehrt, sondern kann auch nicht in der Schublade verstauben. Bummeln gehen, quatschen, Kaffee trinken, zusammen kochen, ein gemeinsamer Fernsehabend. Back to Basics…! Ihr hab noch weitere Geschenkideen? Dann schreibt sie einfach in die Kommentare.


Die mySugr Website bietet keine medizinische oder rechtliche Beratung. mySugr Blog-Artikel sind keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern dienen lediglich der Information.
Die medizinischen oder ernährungswissenschaftlichen Informationen auf der mySugr Website ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wendet Euch bei allen Fragen, die Ihr hinsichtlich einer Erkrankung habt, stets an Eure Ärztin bzw. Euren Arzt.