Der Sommer ist vorbei und die gemütliche Zeit des Jahres steht vor der Tür: die besinnliche Vorweihnachtszeit mit Keksen, Kakao, Korinthen und natürlich dem Weihnachtsmarkt.
Tipps fürs Blutzuckermessen
Wenn du deinen Blutzucker an der Fingerbeere misst, solltest du deine Handschuhe erst kurz vor der Messung ausziehen, denn sind die Finger kalt, ist es nicht gerade einfach an den benötigten Tropfen Blut zu kommen.Um warme Hände zu haben, könntest du dir auch einen Taschenwärmer in die Jackentasche stecken. Oder hast du Handschuhe mit Fingerkappe? Perfekt, die sind für das Blutzuckermessen besonders praktisch. Das Messgerät und die Teststreifen sind, wie das Insulin auch, temperaturempfindlich. Deswegen macht es Sinn, das Messgerät und die Teststreifen in der Jackeninnentasche oder in der Hosentasche, möglichst nah am Körper, zu tragen und erst kurz vor der Messung herausholen.Tipps fürs Insulinspritzen
Der Insulinpen ist am besten kältegeschützt in der Innentasche des Wintermantels aufgehoben.. Es ist ratsam, die Pennadel immer abzumachen, da sich das Insulin durch Temperaturschwankungen von draussen nach drinnen ausdehnt und wieder zusammenzieht und somit Luft in die Ampulle gelangen kann. Trägst du eine Insulinpumpe, kannst du die Fernbedienung (falls du eine hast) (re-) aktivieren, damit die Pumpe für die Insulinabgabe in der Tasche bleiben kann. Den Schlauch der Pumpe solltest du komplett unter Pullover und Jacke und nicht aussen frei baumelnd tragen, damit das Insulin nicht seine Wirksamkeit verliert. Hier findest du noch eine KE/BE- Liste mit einigen Weihachtsmarktnaschereien. Je nach Rezept, können die BE/KE Angaben natürlich abweichen.
Die mySugr Website bietet keine medizinische oder rechtliche Beratung. mySugr Blog-Artikel sind keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern dienen lediglich der Information.
Die medizinischen oder ernährungswissenschaftlichen Informationen auf der mySugr Website ersetzen keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wendet Euch bei allen Fragen, die Ihr hinsichtlich einer Erkrankung habt, stets an Eure Ärztin bzw. Euren Arzt.